Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Für Datenschutz verantwortlich
Alpenbahnen Spitzingsee GmbH - Datenschutzbeauftragter Felix Gebhard<br>FX DATA UG (haftungsbeschränkt)<br>Ottobrunner Str. 28<br>82008 Unterhaching

Familienwanderung zum Roßkopf

Fleckerls Blumenweg

cbedb65b-ad25-421a-9eff-f9b9f06e1132

Familienwanderung zum Roßkopf

Fleckerls Blumenweg

Kleine Entdecker ganz groß!
Aufgepasst, Ihr mutigen Abenteurer! Bei unserer liebevoll gestalteten Schatzsuche geht ihr gemeinsam mit der Kuh Fleckerl auf eine spannende Reise.

Fleckerl liebt bunte Blumen. Wollt Ihr ihr helfen, die schönsten Blumen auf dem Weg zum Roßkopf zu finden?
Geeignet auch schon für ganz kleine Schatzsucher – spielerisch, fantasievoll und mit ganz viel Spaß!

Die Route des Blumenwegs

Fleckerls und behaelter

Die Route des Blumenwegs

Freude und Genuss für jedes Alter!

Von der Bergstation Stümpflingbahn den Startplatz der Mountaincarts überqueren und oberhalb der Forststraße links in den Wanderweg einbiegen.

Entlang des Weges sind kleine Dosen mit den "Blumen" versteckt. Hier heißt es: Augen offen halten!
(Bitte nach Fund, das Material wieder in die Dose packen und diese zurück ins Versteck legen.)

Nach einem geraderen Stück gefolgt von einer Zickzack-Kurve führt der Weg an den Roßkopf Almen vorbei zum Roßkopf Gipfel (1.580 m). Vom Roßkopf Gipfelkreuz erschließt sich der Blick ins Tegernseer Tal.
Der Gipfelblick umfasst die Berge in der näheren Umgebung wie z.B. Wallberg, Risserkogel, Blauberge, Halserspitz, Guffert und den bayerischen und österreichischen Schinder.

Ihr wollt es ganz genau wissen?

Hier ein Blick auf den Blumenweg in der Karte: